Schulen auf klimaoptimierte gesunde Ernährung umstellen
Schulen auf klimaoptimierte gesunde Ernährung umstellen
GRÜNE im Landschaftsverband beantragen Konzept:
LWL-Förderschulen auf klimaoptimierte gesunde Ernährung umstellen
Ein Konzept zur klimaoptimierten gesunden Ernährung in den LWL-Förderschulen und Einrichtungen fordert die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ferner soll das Beschaffungswesen des Verbandes für Speisen und Lebensmittel auf regionale, saisonale und biologisch erzeugte Produkte umgestellt werden.
Kernpunkte eines solchen Konzeptes müssten aus Sicht der GRÜNEN Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung“ und Angebote zur Ernährungsberatung für die LWL-Förderschulen und Einrichtungen und eine schrittweise Umstellung der Nahrungs- und Speisenangebote auf gesundes Essen und Biokost sein.
„Wenn Schulkinder in der Schule mit einem Mittagessen versorgt werden, stellt dies für sie in der Regel die Hauptmahlzeit des Tages dar. Viele Förderschulen des Landschaftsverbandes bauen den Ganztagsbereich aus, längere Schulzeiten sind vorgezeichnet. Deshalb muss es im Interesse des Schulträgers liegen, hier eine ausgewogene und gesunde Kost für die Kinder zu gewährleisten“, erklärt dazu die stellvertretende Fraktionssprecherin Gertrud Meyer zum Alten Borgloh.
Für die GRÜNEN im LWL ist unstrittig: „Ernährung und Klimawandel stehen in einem engen Zusammenhang. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Landwirtschaft und Ernährung das Klima belasten“, so Martina Müller, Mitglied im LWL-Umweltausschuss. „Im Umkehrschluss bedeutet dies: Durch eine klimafreundliche Ernährung können Konsumentinnen und Konsumenten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und dies sollte der Landschaftsverband auch für seine Schulen und Einrichtungen unterstützen.“