Skip to content - Direkt zum Inhalt springen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im LWL
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL

Anträge und Anfragen, Finanzen, Klimawandel, Umwelt

Last updated on 18. März 20161. Juli 2018

GRÜNER Antrag zum Divestment



18. Mär. 2016

VERANTWORTUNG FÜR DEN KLIMAWANDEL ÜBERNEHMEN – RWE-AKTIEN VERKAUFEN

globale Erwärmung

Beschlussantrag :

Der Landschaftsausschuss beschließt,

dass für die Finanzanlagen des LWL ab sofort zusätzlich der Grundsatz gilt, nicht mehr in Bereiche zu investieren, die unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ethischer und / oder ökologischer Art problematisch sind.

  • Die Verwaltung legt dem Landschaftsausschuss bis Mitte des Jahres eine Überarbeitung der Anlagerichtlinie für die Finanzrücklagen des LWL zur Entscheidung vor. Soweit rechtlich zulässig, sollen diese Richtlinien auch für alle LWL Beteiligungen gelten. Bei den Beteiligungen, bei denen der LWL nicht Mehrheitseigner oder nur indirekt beteiligt ist, werden die Vertreter*innen des LWL beauftragt darauf hinzuwirken, dass die Ziele der Anlagerichtlinien des LWL sinngemäß in die Anlagerichtlinien der jeweiligen Beteiligung aufgenommen werden.
  • Der Landschaftsausschuss definiert folgende Punkte als ethisch und / oder ökologisch problematisch:
  1. Kinderarbeit
  2. Militärwaffen herstellen oder vertreiben
  3. Atomkraft
  4. nicht nachhaltige und klimaschädliche Energieexploration und -produktion (Dekarbonisierung)
  5. Gentechnik (Menschen, Tiere, Pflanzen und Saatgut)
  6. Tierversuche im Bereich von Kosmetika
  7. Organisationen / Strukturen, die als eklatant korrupt gelten, bzw. bei denen Bestechung nicht nachhaltig geahndet wird

Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Sommerpause ein Szenario zu entwickeln, wie die direkte und indirekte Beteiligung des LWL an der RWE AG (mehr als ca. 6,7 Mio. Aktien) veräußert werden kann. 

Begründung:
Verantwortung für den Klimawandel übernehmen: Beim UN-Klimagipfel im Dezember 2015 in Paris haben sich alle 196 Staaten auf Schritte geeinigt, damit die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts bleibt.

Deutschland forderte eine endgültige Abkehr von Kohle, Öl und Gas (Dekarbonisierung). Die alten Industriestaaten haben die Hauptverantwortung bei der Umsetzung des Pariser Abkommens. Neben dem energiepolitischen Konzept des LWL, welches derzeit nur auf die Bereiche Raumwärme und elektrische Energie abzielt, müssen alle Bereiche bei der CO2-Minderung behandelt werden. Dazu gehören auch die Finanzanlagen und Beteiligungen.

Dabei muss bei den LWL Finanzanlagen eine nachhaltige Entwicklung im Focus stehen, die nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit in unserer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen dabei einander. Die im Antrag formulierten ethischen und / oder ökologischen Punkte können somit nur als erste Richtschnur für Verwaltungshandeln gesehen werden. Zukünftig sollten diese Kriterien regelmäßig neu bewertet und gegebenenfalls ergänzt werden.

Nachdem klar ist, dass eine RWE-Dividende zukünftig nicht mehr zu erwarten ist und damit der letzte mögliche Begründung zum Halten von RWE-Aktien hinfällig geworden ist, müssen auch aus wirtschaftlichen Erwägungen alle Anstrengungen unternommen werden, um den Verkauf zu realisieren.

gez. Martina Müller, Heinz Entfellner, Werner Loke, Jens Burnicki

f.d.R. Brigitte von Schoenebeck
(Fraktionsgeschäftsführerin)

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Drucken
Schlüsselbegriffe: FinanzenKlimawandelUmwelt |

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag GRÜNE Frauen besuchen Ausstellung in Paderborn
Nächster Beitrag GRÜNE beantragten Sondersitzung zur Beratung über Ausbau der Burg Hülshoff zum Kulturzentrum Literatur

Suche

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Koapapier 2020-2025

CDU-Gruene-Koapapier-2020-2025

  • Broschüre herunterladen
  • Broschüre in leichter Sprache

Kontakt

Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in der Landschaftsversammlung
Westfalen-Lippe

Landeshaus Münster,
Gebäude A, Raum A09/10, Erdgeschoss
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster

Tel.: +49 251 591 245
Fax: +49 251 591 71 245

E-mail:

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Beiträge nach Ausschuss

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
  • Gleichstellungskommission
  • Kulturausschuss
  • Landesjugendhilfeausschuss
  • Landschaftsausschuss
  • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
  • Sozialausschuss
  • Umwelt- und Bauausschuss

Archiv nach Kategorie

Beiträge nach Datum

Impressum I Datenschutzerklärung I Cookie-Nutzung
Scroll Up
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
B90 / DIE GRÜNEN im LWL logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google-Dienste (YouTube)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}