Skip to content - Direkt zum Inhalt springen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im LWL
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL

Aktuelles, Inklusion und Behindertenpolitik, Soziales

Logo LWL Richtung Inklusion

Logo LWL Richtung Inklusion

Last updated on 4. Mai 201829. Juni 2018

GRÜNEN-Fraktion unterstützt bevorzugte Auftragsvergaben an Inklusionsbetriebe

GRÜNEN-Fraktion unterstützt bevorzugte Auftragsvergaben an Inklusionsbetriebe

Logo LWL Richtung Inklusion

Logo LWL Richtung Inklusion

Die GRÜNEN unterstützen das Vorgehen des LWL, unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Beschaffung bei der Vergabe von Aufträgen Inklusionsunternehmen bevorzugt zu berücksichtigen.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat sich schon früh aufgemacht und 2012 ein Konzept zur bevorzugten Berücksichtigung von „Integrationsunternehmen“ erarbeitet und umgesetzt. Damit war er ein Stück weit Vorreiter für nachhaltige Beschaffung. Im Jahr 2017 wurde dieses Konzept des LWL zum „inklusiven Einkauf“ unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet.

Das Vergaberecht enthält zwar schon seit 2016 eine ausdrückliche Regelung, die es ermöglicht, neben Werkstätten für behinderte Menschen auch Inklusionsbetriebe zu privilegieren. Doch wird davon in den Kommunen in Westfalen-Lippe bislang nur sehr begrenzt Gebrauch gemacht.

Mit Erlass vom 29.12.2017 hat die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die bevorzugte Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge geregelt.

Diese verwaltungsinterne Regelung bezieht sich allerdings unmittelbar lediglich auf die Vergabestellen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir meinen, dass mehr Kommunen die bestehenden Möglichkeiten nutzen sollten, um Aufträge an Inklusionsbetriebe zu vergeben und damit diesen Beschäftigungssektor zu stärken. Auf diesem Wege können zum einen Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen in diesen Unternehmen gesichert und zum anderen Menschen mit Behinderungen, die bislang in Werkstätten tätig sind, eine Perspektive auf Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden.

Die GRÜNEN im LWL setzen sich deshalb für eine verstärkte Vergabe von Aufträgen an Inklusionsbetriebe in den Kommunen in Westfalen-Lippe ein.

Ein wichtiger Schritt ist dabei, dass die einzelnen Kommunen den gemeinsamen Runderlass per Rats-/Kreistagsbeschluss für anwendbar erklären und diese Regelungen auch konsequent angewandt werden.

Darüber hinaus lässt sich mittelbar eine Bevorzugung von Inklusionsbetrieben erreichen, indem soziale Belange als besonderes Erfordernis in die „Besonderen Bedingungen“/“Ausführungs-bedingungen“ bei Vergaben aufgenommen werden. Als ein sozialer Aspekt könnte dann, sofern dies mit dem Auftragsgegenstand
in Verbindung steht, insbesondere der Einsatz schwerbehinderter Menschen bei der Durchführung eines Auftrages seitens der Kommune gefordert werden.

Der LWL unterstützt Kommunen bei der Einführung eines Konzeptes zur bevorzugten Berücksichtigung von Inklusionsbetrieben bei Auftragsvergaben.

Anhänge

application/pdf Symbolartikel-auftragsvergaben-an-inklusionsbetriebe.pdf
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Drucken
Schlüsselbegriffe: Inklusion und BehindertenpolitikSoziales |

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Fraktionsklausur: GRÜNE diskutierten Weg zu einem CO2-freien LWL
Nächster Beitrag Center for Literature guter Anlaufpunkt für freie Kultur

Suche

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Koapapier 2020-2025

CDU-Gruene-Koapapier-2020-2025

  • Broschüre herunterladen
  • Broschüre in leichter Sprache

Kontakt

Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in der Landschaftsversammlung
Westfalen-Lippe

Landeshaus Münster,
Gebäude A, Raum A09/10, Erdgeschoss
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster

Tel.: +49 251 591 245
Fax: +49 251 591 71 245

E-mail:

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Beiträge nach Ausschuss

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
  • Gleichstellungskommission
  • Kulturausschuss
  • Landesjugendhilfeausschuss
  • Landschaftsausschuss
  • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
  • Sozialausschuss
  • Umwelt- und Bauausschuss

Archiv nach Kategorie

Beiträge nach Datum

Impressum I Datenschutzerklärung I Cookie-Nutzung
Scroll Up
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
B90 / DIE GRÜNEN im LWL logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google-Dienste (YouTube)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}