Skip to content - Direkt zum Inhalt springen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im LWL
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL

Anträge und Anfragen, Bauen, Umwelt

Last updated on 3. Juni 200929. Juni 2018

Antrag Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Umstellung auf Strombezug aus regenerativen Energien für alle LWL-Liegenschaften

Beschlussantrag :
Der Umwelt- und Bauausschuss möge beschließen:
Bei allen künftig anstehenden Ausschreibungen oder Vertragsverlängerungen für die Beschaffung
und den Bezug von Strom für Liegenschaften des LWL findet eine Umstellung auf erneuerbare
Energien statt.

Begründung:
Die Bundesregierung hat durch die im August 2007 beschlossenen Eckpunkte für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm konkrete Vorgaben zur Senkung des CO 2 -Ausstoßes gemacht. Unter anderem soll dazu der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf 25-30% bis 2020 erhöht und bis 2030 noch weiter ausgebaut werden. Dies setzt auf der Nachfrageseite eine entsprechende Unterstützung durch Umstellung des Strombezugs auf erneuerbare Energien voraus.
Der Deutsche Bundestag etwa wird seit Oktober 2008 mit Ökostrom versorgt. Durch den Wechsel auf der Basis einer europaweiten Ausschreibung kann die Bundestagsverwaltung so bis Ende Dezember 2009 rund 8.000 Tonnen CO 2 einsparen.Eine zentrale Anforderung der Ausschreibung war der Umfang der im Lieferzeitraum erzielten CO 2 -Minderung. Laut Vorgabe musste der Kohlendioxid-Ausstoß mindestens 30 Prozent unter den Emissionen des durchschnittlichen
deutschen Strommixes liegen. Außerdem musste die Lieferung des bereitgestellten Stroms während des gesamten Lieferzeitraumes vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgen.
Diesem Beispiel mit Vorbildfunktion folgend sollte der Landschaftsverband bei allen künftig anstehenden Ausschreibungen oder Vertragsverlängerungen für die Beschaffung und den Bezug von Strom für Liegenschaften des LWL eine Umstellung auf erneuerbare Energien vornehmen. Auch unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten könnte sich eine solche Umstellung auf Angebote zertifizierter Ökostromprodukte lohnen, wie das Ausschreibungsergebnis des Deutschen Bundestages zeigt (Anlage: Pressemitteilung vom 21.10.2008 „Bundestag sattelt auf Ökostrom um“).

Gez. Martina Müller, Birgit Niemann-Hollatz
(Fraktion Bündnis 90/GRÜNE)
(Fraktionsgeschäftsführer)

antrag-gruene-strombezug-aus-erneuerbaren-3-6-2009

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Download:

  • Pdf-Datei herunterladen: antrag-gruene-strombezug-aus-erneuerbaren-3-6-2009 (100 kB)
Drucken
Schlüsselbegriffe: BauenEnergieUmwelt |

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag UN-Behindertenrechts-Konvention
Nächster Beitrag Antrag Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Umstellung auf Strombezug aus regenerativen Energien für alle LWL-Liegenschaften

Suche

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Koapapier 2020-2025

CDU-Gruene-Koapapier-2020-2025

  • Broschüre herunterladen
  • Broschüre in leichter Sprache

Kontakt

Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in der Landschaftsversammlung
Westfalen-Lippe

Landeshaus Münster,
Gebäude A, Raum A09/10, Erdgeschoss
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster

Tel.: +49 251 591 245
Fax: +49 251 591 71 245

E-mail:

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Beiträge nach Ausschuss

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
  • Gleichstellungskommission
  • Kulturausschuss
  • Landesjugendhilfeausschuss
  • Landschaftsausschuss
  • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
  • Sozialausschuss
  • Umwelt- und Bauausschuss

Archiv nach Kategorie

Beiträge nach Datum

Impressum I Datenschutzerklärung I Cookie-Nutzung
Scroll Up
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
B90 / DIE GRÜNEN im LWL logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google-Dienste (YouTube)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}