Beschlussvorschlag
CDU-Fraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe beantragen den Punkt Diversität im Vorbericht zum Haushaltsplan 2025/2026 unter 2 „Wesentliche Ziele und Strategien des LWL“ als wesentliches Ziel aufzunehmen.
Die sich daraus ergebenden Maßnahmen und Handlungsfelder sind im Haushaltsplan 2027 zu beschreiben.
Begründung
Der Vorbericht ist Teil des Haushaltsplans 2025/2026. In ihm sind die wesentlichen Ziele und Strategien des LWL für die kommenden zwei Haushaltsjahre aufgeführt.
2018 unterzeichnete der LWL die Charta der Vielfalt, damit bekennt er sich zur Förderung von Diversity in der Arbeitskultur des Verbandes. Der LWL will danach ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Beschäftigten – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – Wertschätzung erfahren.
Diesem Ziel hat sich der LWL gegenüber seinen Beschäftigten, aber auch gegenüber seinen Klientinnen und Klienten und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern mit der Unterzeichnung verpflichtet.
Dazu gehört es auch, sich immer wieder offen zu diesem Ziel zu bekennen, auch im Vorbericht des Haushalts. Sich daraus ergebende Maßnahmen und Handlungsfelder sind entsprechend zu beschreiben. Nebenbei würde in einer Zeit des Arbeitskräftemangels für Interessierte deutlich, dass der LWL es ernst meint mit Diversity Management.