Deutscher Städtetag in Hannover: Informationen und Emotionen

Deutscher Städtetag in Hannover: Informationen und Emotionen

Fraktionssprecherin Martina Müller brachte spannende Erkenntnisse aus den Workshops und dem Messerundgang der Real Estate Arena beim Deutschen Städtetag mit.

Besonders beeindruckend war das Bauen mit absolut leimfreien Massivholzbausteinen der Firma TRIQBRIQ, die mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 ausgezeichnet wurde. Ein weiteres zentrales Thema war das zirkuläre Bauen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip – mit emissionsarmen Rohstoffen, hohen Recyclinganteilen und alternativen Materialien, was zu einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck führt. Neu ist, dass die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) inzwischen auch biodiversitätsfördernde Außenräume und Quartiere zertifiziert.

Innovativ zeigte sich ein Pilotprojekt zur Anti-Stickoxid-Fassade: Ein photokatalytisch beschichtetes Mikro-Kreuzgittergewebe ermöglicht eine Luftreinigung ohne Energieaufwand, erzeugt einen Kühleffekt ohne Klimaanlage und integriert ein effektives Regenwassermanagement.

Unter dem Motto „Zusammen sind wir STADT“ wurde die Hannoversche Erklärung verabschiedet. Besonders emotional wurde es, als Oberbürgermeister Belit Onay an den in der Türkei inhaftierten Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, erinnerte. Die Delegierten des Städtetages bekundeten mit minutenlangem Applaus ihre Solidarität.

Der Abend mit den GRÜNEN Freund:innen stand unter dem Thema „Zusammen sind wir Stadt – gemeinsam gegen den Backlash“. Bundesvorsitzender Felix Banaszak, die niedersächsische Kulturministerin Julia Willie Hamburg sowie zahlreiche Oberbürgermeister:innen und Mandatsträger:innen aus den Städten kamen dabei zum Austausch zusammen.

 

 

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Fraktion

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht