4350 Quadratmeter Fläche für New Work im LWL

4350 Quadratmeter Fläche für New Work im LWL
ℹ️ Du kannst dir diesen Inhalt in Einfacher Sprache anzeigen lassen.

Bei der Einweihung des neuen LWL-Gebäudes G an der Fürstenbergstraße in Münster zeigten sich die anwesenden Fraktionsmitglieder beeindruckt. Die neuen Sitzungsräume sind angenehm gestaltet und sehr funktional. Durch das Konzept des Desksharings und moderne Arbeitswelten entsteht eine kreative und kollegiale Atmosphäre, die nicht nur die Zusammenarbeit fördert, sondern langfristig auch zu geringeren Gebäudekosten führt.

Trotzdem haben Angelika Fleischer, Thorsten Schmolke (stellvertretender Vorsitzender des Bauausschusses), Gertrud Welper (stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung), Wolfgang Dropmann sowie die Fraktionssprecherinnen Karen Haltaufderheide-Uebelgünn und Martina Müller mit einem lachenden und einem weinenden Auge gefeiert.

Denn es gibt Kritikpunkte: Die Zahl der E-Ladesäulen ist zu gering – darunter befindet sich lediglich eine Schnellladesäule. Zudem ist das Gebäude energetisch kein Vorbild, da es noch vor der Einführung der neuen LWL-Gebäudeleitlinie geplant wurde. Für langfristige Bauprojekte wie dieses muss künftig von Anfang an ein stärkerer Fokus auf zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte gelegt werden.

Birgit Neyer, Erste Landesrätin und Kämmerin des LWL, übernahm als Hausherrin symbolisch den Schlüssel für das rund 4.350 Quadratmeter große Gebäude.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus den Kategorien Digitalisierung, Personal

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht