Gemeinsamer Antrag von CDU-Fraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum LWL-Doppelhaushalt 2025/2026; hier: Verbesserung des Übergangs von Frauen und Mädchen mit Behinderungen auf den Ersten Arbeitsmarkt

Beschlussvorschlag

Die CDU-Fraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe beantragen:

Als 28. Punkt innerhalb des Projekts Aufbruch inklusiver Arbeitsmarkt (siehe Vorlage 2551, Anlage 2) werden Maßnahmen entwickelt, um die Übergangsmöglichkeiten von Frauen auf den ersten Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern.

Sachverhalt

In allen Bereichen der Vorbereitung, der Förderung und schließlich des Wechsels aus der WfBM in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis ist die Quote von Frauen deutlich niedriger als die der Männer. Beim Übergang von der Schule in den Beruf haben 2023/24 vier Mädchen und 49 Jungen einen Ausbildungsplatz im Betrieb gefunden.

Die Ursachen für diese Zahlen sind bisher nicht eindeutig ermittelt. Dazu soll weitere Forschung stattfinden. Bekannt ist, dass Mädchen und Frauen oft selbstkritischer in Bezug auf ihre Fähigkeiten sind.

Daher sollen spezielle Maßnahmen zum Empowerment für Mädchen und Frauen in KAoA-Star und in die Förderung des Wechsels auf den Ersten Arbeitsmarkt implementiert werden.

Drucken