CDU und GRÜNE im LWL schaffen Gremium für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

LWL soll Inklusionsbeirat zur politischen Partizipation einrichten

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im LWL haben mit Beschluss des heutigen Landschaftsausschusses den LWL beauftragt, bis zur Landschaftsversammlung im Oktober 2021 die Grundlagen für die Einrichtung eines Inklusionsbeirates in teilhabender Zusammenarbeit mit den Behindertenselbstorganisationen zu erarbeiten. Ziel [...]  Weiterlesen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Änderungsbeschluss zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Standort Münster (14/2376) – Ausstattung mit Photovoltaik

Beschlussantrag

Der Ausschuss möge beschließen:
Das Dach des Verwaltungsgebäudes am Standort Münster (Vorlage 14/2476) wird mit Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung ausgestattet.

Begründung

Der LWL hat sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu treffen, um die weitere Klimaerhitzung einzudämmen. Dies soll [...]  Weiterlesen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Beratung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes 2021 für den LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (14/2460) – Vertagung des Beschlusses

Beschlussantrag

Der Landschaftsversammlung möge beschließen:
Der Beschluss über den Entwurf des Wirtschaftsplanes des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebes für das Jahr 2021 (Vorlage 14/2460) wird erst von der neu zusammengesetzten Landschaftsversammlung gefasst.

Begründung

Der Wirtschaftsplan des LWL-Bau- und [...]  Weiterlesen

EINBLICK Broschüre zur Kommunalwahl 2020

Wahl der 15. Landschaftsversammlung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, sechs Jahre Opposition, sechs Jahre Stillstand in der Umwelt- und Klimapolitik des LWL, aber auch sechs Jahre Fortschritte z. B. in der Kultur- und Psychiatriepolitik gehen zu Ende. Zeit [...]  Weiterlesen

Erklärung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zur Triage-Diskussion in der Coronakrise

Wir bitten die Mitglieder des Deutschen Bundestages eindringlich, sich mit dem Thema Triage-Richtlinien bei Covid-19 zu befassen und dabei den Rat der Expert*innen und auch Vertreter*innen von sogenannten Risikogruppen mit einzubeziehen.

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter weltweit aus. In Deutschland ist es dank [...]  Weiterlesen