Haushaltsrede 2023 von Karen Haltaufderheide auf der Landschaftsversammlung des LWL am 20.12.2022

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

Sehr geehrter Herr Landesdirektor Lunemann,

sehr geehrte Damen und Herren,

Die Bemühungen, die derzeitigen Krisen zu bewältigen, haben uns alle viel Kraft gekostet. Daher möchte ich zunächst einen ganz herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...]  Weiterlesen

CDU/Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Antrag nachhaltige Finanzanlagen

Beschlussvorschlag
Bei Geld-, Finanz- und Kapitalanlagen des LWL, seiner Tochterunternehmen und Stiftungen, an denen der LWL beteiligt ist, ist auch das Kriterium der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
Alle bestehenden Geld-, Finanz- und Kapitalanlagen sollen vor diesem Hintergrund [...]  Weiterlesen

Kurz gefasst: Politische Ziele der LWL-GRÜNEN zur Kommunalwahl 2020

Wir forcieren weiterhin Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention:

• selbstbestimmtes Wohnen mit Orientierung ins Quartier für alle Menschen unabhängig vom Hilfebedarf ausbauen, auch für Menschen mit höherem Hilfebedarf

• Chancen der Digitalisierung für Teilhabe am Arbeitsleben und an Freizeitangeboten [...]  Weiterlesen

EINBLICK Broschüre zur Kommunalwahl 2020

Wahl der 15. Landschaftsversammlung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, sechs Jahre Opposition, sechs Jahre Stillstand in der Umwelt- und Klimapolitik des LWL, aber auch sechs Jahre Fortschritte z. B. in der Kultur- und Psychiatriepolitik gehen zu Ende. Zeit [...]  Weiterlesen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum BLB-Wirtschaftsplan 2020 – Beschaffung und Bezug von Strom für Liegenschaften des LWL aus Erneuerbaren Energien

Beschlussantrag :
Die Landschaftsversammlung möge beschließen:
Bei allen künftig anstehenden Ausschreibungen oder Vertragsverlängerungen für die
Beschaffung und den Bezug von Strom für Liegenschaften des LWL wird zukünftig
grundsätzlich Ökostrom aus klimaschonenden Erneuerbaren Energien eingekauft.

Begründung:

Schon [...]  Weiterlesen