Skip to content - Direkt zum Inhalt springen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im LWL
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL

Aktuelles, Anträge und Anfragen, Soziales

Einkaufsmobil vor einem Hauseingang Bild: Rike / pixelio.de

Einkaufsmobil vor einem Hauseingang Bild: Rike / pixelio.de

Last updated on 25. Januar 20182. Juli 2018

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Haushaltsplanentwurf 2018 hier: Erweiterung des Ziele- und Kennzahlensets in der Produktgruppe 0502

Beschlussantrag :

Die Verwaltung wird beauftragt:
1. den Zielekatalog zum Produkt „050202 Ambulant Betreutes Wohnen“ wie folgt zu ergänzen:
„Menschen mit Behinderungen zu einem weitgehend selbstständigen Leben befähigen, den
Anteil Ambulant Betreuten Wohnens einschließlich der Familienpflege erhöhen. Der Anteil
von Menschen mit geistiger Behinderung und von Menschen mit höherem Unterstüt-
zungsbedarf an dieser Hilfe soll erhöht werden“;
2. das Kennzahlen- und Leistungsmengentableau im Bereich der Leistungsempfänger nach den
jeweiligen Hilfebedarfsgruppen zu differenzieren.

Begründung:
Die Versorgung von Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf mit Wohnraum erweist
sich als ausgesprochen schwierig. Überwiegend befinden sich Menschen mit einem leichten
bis mittleren Grad an Behinderung im Ambulant Betreuten Wohnen. Der LWL sollte seine
Anstrengungen in diesem Bereich intensivieren, um den Anteil von Menschen mit Behinde-
rungen mit höherem Unterstützungsbedarf an dieser Wohnform zu erhöhen. Aufgrund der
besonderen Bedeutung sollte dieses Ziel ausdrücklich in den Zielkatalog aufgenommen wer-
den.

Antrag
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Aus dem Kennzahlenset des Produktes Ambulant Betreutes Wohnen ist nicht ablesbar, wie
groß die Zahl der Leistungsempfänger*innen nach den jeweiligen Hilfebedarfen, insbesonde-
re mit höherem Unterstützungsbedarf, ist. Und damit lässt sich auch nicht ablesen, ob und
inwieweit die Bemühungen des LWL erfolgreich verlaufen, auch Menschen mit höherem Un-
terstützungsbedarf ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Aus diesem Grunde
sollte das Kennzahlenset entsprechend erweitert werden.
gez.
Karen Haltaufderheide, Britta Anger, Gabriele Wentzek, Martina Müller, Heinz Entfellner
f.d.R.
Jörg Nathaus
Geschäftsführer

Anhänge

application/pdf Symbolv14-1459-ziele-und-kennzahlen-ambulant-betreutes-wohnen.pdf
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Drucken
Schlüsselbegriffe: Soziales |

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Rede zur Beteiligung an der RWE AG
Nächster Beitrag Rede Karen Haltaufderheide zum Haushaltsantrag „Erweiterung des Ziele- und Kennzahlensets in der Produktgruppe 0502“

Suche

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Koapapier 2020-2025

CDU-Gruene-Koapapier-2020-2025

  • Broschüre herunterladen
  • Broschüre in leichter Sprache

Kontakt

Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in der Landschaftsversammlung
Westfalen-Lippe

Landeshaus Münster,
Gebäude A, Raum A09/10, Erdgeschoss
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster

Tel.: +49 251 591 245
Fax: +49 251 591 71 245

E-mail:

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Beiträge nach Ausschuss

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
  • Gleichstellungskommission
  • Kulturausschuss
  • Landesjugendhilfeausschuss
  • Landschaftsausschuss
  • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
  • Sozialausschuss
  • Umwelt- und Bauausschuss

Archiv nach Kategorie

Beiträge nach Datum

Impressum I Datenschutzerklärung I Cookie-Nutzung
Scroll Up
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
B90 / DIE GRÜNEN im LWL logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Arbeitskreise
  • Anträge und Anfragen
  • Presse
    • Finanz – und Wirtschaftsausschuss
    • Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Gleichstellungskommission
    • Kulturausschuss
    • Landesjugendhilfeausschuss
    • Landschaftsausschuss
    • Ausschuss für Digitales, IT und Personal
    • Sozialausschuss
    • Schulausschuss
    • Umwelt- und Bauausschuss
    • Ausschuss für Maßregelvollzug
    • Europakommission
    • Koalitionsausschuss
    • Schwarz-Grüne Koalition (CDU/GRÜNE)
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
  • GRÜNE Betriebsgruppe
  • facebook
  • LWL
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google-Dienste (YouTube)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}